
16 Espressomaschinen im Test: Welche ist Testsieger?
Die Espressomaschine ist das glänzende Herzstück jeder gut ausgerüsteten Küche. Doch die große Auswahl macht es einem nicht leicht. Welche Maschine ist die richtige für mich und meine Bedürfnisse? Und was steckt hinter dem technischen Wirrwarr?
Folgende Maschinen haben wir getestet
- QuickMill Orione Testsieger Thermoblock
- Rancilio Silvia Testsieger Einkreiser
- Bezzera BZ10 Testsieger Zweikreiser
- Profitec Pro300 Testsieger Dualboiler
- Bezzera Unica P.I.D.
- Rocket Mozzafiato Type V
- DeLonghi EC 680
- Gastroback 42612
- Lelit PL 41 EM
- Isomac Venus
- ECM Classika II
- SAB Alice
- Bezzera Magica S
- BFC Ela
- Vibiemme Domobar JD
- Quickmill QM67
Diese Faktoren haben wir in unserem Test beachtet
- Kesselmaterial
- Kesselkapazität
- PID
- Brühgruppentyp
- Ø Siebträger
- Aufheizzeit
- Pumpenart
- Manometer
- Festwasseranschluss
- Gewicht
- Maße
- Preis
- Gehäusematerial
- Leistung
- Lautstärke

Kaufratgeber Espressomaschinen
Du bist unsicher, welche Art von Maschine die richtige für dich ist? In unserem Ratgeber erklären wir die Unterschiede von Einkreiser bis Dualboiler und helfen dir herauszufinden, welche Maschine zu dir passt.
Unsere Testsieger
1. Quickmill Orione: Testsieger Thermoblock
Für den schnellen Espresso am MorgenDie Thermoblock-Maschine ist schon nach 2 bis 3 Minuten einsatzbereit, was im Verhältnis zu den typischen 15 Minuten einen deutlichen Unterschied macht. Sie ist für ihre Preisklasse sehr hochwertig und robust verarbeitet und liefert einen vernünftigen Espresso. Wer samtigen Milchschaum will, sollte sich für einen anderen Kandidaten entscheiden. Die Milch verwässert etwas und das Prozedere dauert deutlich länger als bei allen anderen Maschinen.
Pro
- Preis-Leistungs-Verhältnis
- kurze Aufheizzeit
- hochwertig verarbeitet
- Kupferleitungen
- kaum Verkalkungsprobleme
Contra
- schwierig Milch zu schäumen
- kein Expansionsventil
Technische Details
Maschinenart: Thermoblock
Kesselmaterial: Thermoblock mit Kupferrohr
Kesselkapazität: –
PID: nein
Ø Siebträger: 58 mm
Brühgruppenmaterial: Edelstahl
Aufheizzeit: 2-3 min
Pumpenart: Vibrationspumpe
Manometer: Pumpenmanometer
Festwasseranschluss: nein – 1,8 l Wassertank
Gewicht: 9,2 kg
Maße: BHT 38x28x25 cm
Gehäusematerial: Edelstahl
Leistung: 1080 Watt
2. Rancilio Silvia: Testsieger Einkreiser
Für EinsteigerMit der Kultmaschine kannst du nach 15 Minuten Aufheizzeit sehr guten Espresso brühen, musst dich aber etwas intensiver mit der Maschine auseinandersetzen. Sie versammelt eine Fangemeinde an Bastlern hinter sich, da sie technisch sehr einfach aufgebaut ist und man sie selbst reparieren bzw. modifizieren kann. Damit bietet die Silvia einiges an Spielraum für spätere Upgrades. Auch ihre robuste Bauweise spricht für den langjährigen Gefährten. Ähnlich wie die Quickmill kommt die Silvia beim Milchschaum an ihre Grenzen. Im Vergleich gelingt er qualitativ besser, man muss aber die typischen Wartezeiten der Einkreiser beim Wechseln vom Brüh- in den Dampfmodus in Kauf nehmen.
Pro
- Preis-Leistungs-Verhältnis
- hochwertig verarbeitet
- guter Espresso
- servicefreundlicher Aufbau
- bastlerfreundlich
Contra
- vergleichsweise geringes Dampfvolumen
Technische Details
Maschinenart: Einkreiser
Kesselmaterial: Messing
Kesselkapazität: 0,3l
PID: nein
Ø Siebträger: 58 mm
Brühgruppenmaterial: Messing
Aufheizzeit: 12-15 min
Pumpenart: Vibrationspumpe
Manometer: nein
Festwasseranschluss: nein – 2,5 l Wassertank
Gewicht: 14 kg
Maße: BHT 34x29x23,5 cm
Gehäusematerial: Edelstahl
Leistung: 1100 Watt
3. Bezzera BZ10: Testsieger Zweikreiser
Für den preisbewussten Liebhaber von MilchgetränkenAuch diese Maschine besticht durch ein edles Design und kann anhand der typischen Kipphebel sofort dem Hause zugeordnet werden. Sie arbeitet mit der elektrisch beheizten Bezzera Brühgruppe, die sich leichter komplett reinigen und warten lässt als die E61. Auch hier gelingt ein exzellenter Espresso, bei dessen Brühvorgang auch zeitgleich Milch geschäumt werden kann. Dabei bietet der 1,5 l Kessel schon deutlich mehr Volumen für den Wasserdampf, der trockener als bei Einkreisern entweicht. Auf sonstige Features muss man verzichten, dafür spricht der Preis für sich.
Pro
- top Espresso/ Milchschaum
- Preis-Leistungs-Verhältnis
- leichte Reinigung/ Wartung
der Brühgruppe - sehr hochwertig verarbeitet
Contra
- Wassertank unpraktisch zu
befüllen
Technische Details
Maschinenart: Zweikreiser
Kesselmaterial: Kupfer
Kesselkapazität: 1,5 l
PID: nein
Ø Siebträger: 58 mm
Brühgruppenmaterial: Messing
Aufheizzeit: 10-15 min
Pumpenart: Vibrationspumpe
Manometer: Kessel- u. Pumpenmanometer
Festwasseranschluss: nein – 3 l Wassertank
Gewicht: 19 kg
Maße: BHT 25×37,5×42,5 cm
Gehäusematerial: Edelstahl
Leistung: 1400 Watt
4. Profitec Pro 300: Testsieger Dualboiler
Für Experimentierer und PerfektionistenDer preisgünstige Dualboiler ist von Effizienz und Funktionalität geprägt. Dank der Ringbrühgruppe, der kleinen Boiler und den verhältnismäßig starken Heizelementen ist die Maschine der deutschen Schwesterfirma von ECM schon in unglaublichen 6 min startklar. Auch hier ermöglicht das P.I.D. die genaue Kontrolle der Brühtemperatur und zeigt zusätzlich praktischerweise die Brühzeit in Sekunden an. Bei Wassermangel im Tank schaltet sich die Maschine automatisch ab und kommt erfreulicherweise ebenfalls ohne keimanfällige Schläuche aus. Preis stimmt, Leistung erst recht, lediglich das futuristische Design ist Geschmackssache.
Pro
- top Espresso/ Milchschaum
- Preis-Leistungs-Verhältnis
- kurze Aufheizzeit
- Ansaugventil statt Schläuche
- sehr hochwertig verarbeitet
Contra
- Tassenablage empfindlich gegen Kratzer
Technische Details
Maschinenart: Dualboiler
Kesselmaterial: Brüh: Messing; Dampf: Edelstahl
Kesselkapazität: Brüh: 0,375l; Dampf: 0,75l
PID: ja
Brühgruppentyp: Ringbrühgruppe
Ø Siebträger: 58 mm
Brühgruppenmaterial: Messing
Aufheizzeit: 6-10 min
Pumpenart: Vibrationspumpe
Manometer: Kesselmanometer
Festwasseranschluss: nein – 3 l Wassertank
Gewicht: 18 kg
Maße: BHT 25,5×38,5×41,5 cm
Gehäusematerial: Edelstahl
Leistung: Brüh: 1200 Watt; Dampf: 1200 Watt
Weitere Favoriten
5. Bezzera Unica P.I.D.
Für den fokussierten EspressofanPro
- sehr guter Espresso
- schnelle Heizphase
- sehr hochwertig verarbeitet
- Temperaturkonstanz (P.I.D.)
- Besonderes Feature: P.I.D.
Contra
- Wassertank unpraktisch zu
befüllen
Technische Details
Maschinenart: Einkreiser
Kesselmaterial: Kupfer
Kesselkapazität: 0,5 l
PID: ja
Brühgruppentyp: E61
Ø Siebträger: 58 mm
Brühgruppenmaterial: Messing
Aufheizzeit: 12-15 min
Pumpenart: Vibrationspumpe
Manometer: Pumpenmanometer
Festwasseranschluss: nein – 3 l Wassertank
Gewicht: 18 kg
Maße: BHT 25×37,5×42,5cm
Gehäusematerial: Edelstahl
Leistung: 1500 Watt
6. Rocket Mozzafiato Type V
Für feinste Qualität mit reichlich FeaturesPro
- top Espresso/ Milchschaum
- sehr robust verbaut – viele Bauteile aus der Gastro
- Ansaugventil statt Schläuche
- sehr hochwertig verarbeitet
Contra
- Wassertank ist schwer entnehmbar
- Dampfdüse wird sehr heiß
Technische Details
Maschinenart: Zweikreiser
Kesselmaterial: Kupfer (außen vernickelt)
Kesselkapazität: 1,8 l
PID: ja
Brühgruppentyp: E61
Ø Siebträger: 58 mm
Brühgruppenmaterial: Messing
Aufheizzeit: 12-17 min
Pumpenart: Vibrationspumpe
Manometer: Kessel- u. Pumpenmanometer
Festwasseranschluss: nein – 2,9 l Wassertank
Gewicht: 23 kg
Maße: BHT 33x40x42 cm
Gehäusematerial: Edelstahl
Leistung: 1200 Watt
Weitere Thermoblockmaschinen
7. DeLonghi EC 680
Pro
- preiswert
- kurze Aufheizzeit
Contra
- kein besonders guter Espresso
- kein guter Milchschaum
- wenig hochwertige Verarbeitung
- kein Expansionsventil
- Aluminiumleitungen
Technische Details
Maschinenart: Thermoblock
Kesselmaterial: n.a.
Kesselkapazität: –
PID: nein
Ø Siebträger: 51 mm
Brühgruppenmaterial: Aluminium
Aufheizzeit: 2-3 min
Pumpenart: Vibrationspumpe
Manometer: nein
Festwasseranschluss: nein – 1 l Wassertank
Gewicht: 4 kg
Maße: BHT 14,9x33x30,5 cm
Gehäusematerial: Edelstahl und viel Plastik
Leistung: 1350 Watt
8. Gastroback 42612
Pro
- preiswert (inkl. Mühle)
- kurze Aufheizzeit
- kaum Verkalkungsprobleme
Contra
- kein guter Milchschaum
- kein Expansionsventil
- keine gute Mühle
- Aluminiumleitungen
- nicht robust verarbeitet
Technische Details
Maschinenart: Thermoblock
Kesselmaterial: Thermoblock aus Aluminium
Kesselkapazität: –
PID: nein
Ø Siebträger: 52 mm
Brühgruppenmaterial: Edelstahl
Aufheizzeit: 2-3 min
Pumpenart: Vibrationspumpe
Manometer: Pumpenmanometer
Festwasseranschluss: nein – 2 l Wassertank
Gewicht: 10 kg
Maße: BHT 31×36,5×30 cm
Gehäusematerial: Edelstahl
Leistung: 1450 Watt
Weitere Einkreiser
9. Lelit PL 41 EM
Pro
- preiswert
- kurze Aufheizzeit
Contra
- kein guter Milchschaum
- Brühgruppe: kein Ø 58mm
- nicht robust verarbeitet
- geringes Dampfvolumen
Technische Details
Maschinenart: Einkreiser
Kesselmaterial: Messing
Kesselkapazität: 0,25 l
PID: nein
Ø Siebträger: 57 mm
Brühgruppenmaterial: Messing
Aufheizzeit: 5-10 min
Pumpenart: Vibrationspumpe
Manometer: Pumpenmanometer
Festwasseranschluss: nein – 2,7 l Wassertank
Gewicht: 9 kg
Maße: BHT 27x34x23 cm
Gehäusematerial: Edelstahl
Leistung: 1050 Watt
10. Isomac Venus
Pro
- kurze Aufheizzeit
- hochwertig verarbeitet (Preis)
- guter Espresso
Contra
- ähnlich wie Silvia, aber teurer
- geringes Dampfvolumen
- schwer verständliche Anleitung
Technische Details
Maschinenart: Einkreiser
Kesselmaterial: Messing
Kesselkapazität: 0,3 l
PID: nein
Ø Siebträger: 58 mm
Brühgruppenmaterial: Messing
Aufheizzeit: 8-12 min
Pumpenart: Vibrationspumpe
Manometer: Pumpenmanometer
Festwasseranschluss: nein – 3 l Wassertank
Gewicht: 13 kg
Maße: BHT 23x38x33 cm
Gehäusematerial: Edelstahl
Leistung: 1200 Watt
11. ECM Classika II
Pro
- sehr guter Espresso
- großes Dampfvolumen
- sehr hochwertig verarbeitet
Contra
- lange Wechselzeit zwischen
Espressobezug und Dampfmodus - relativ teuer (die Version mit
P.I.D. kostet ca.1200€)
Technische Details
Maschinenart: Einkreiser
Kesselmaterial: Edelstahl
Kesselkapazität: 0,75 l
PID: gegen Aufpreis
Brühgruppentyp: E61
Ø Siebträger: 58 mm
Brühgruppenmaterial: Messing; Edelstahl Brühglocke
Aufheizzeit: 13-16 min
Pumpenart: Vibrationspumpe
Manometer: Pumpenmanometer
Festwasseranschluss: nein – 2,8 l Wassertank
Gewicht: 18,5 kg
Maße: BHT 25×39,3×44,7 cm
Gehäusematerial: Edelstahl
Leistung: 1200 Watt
Weitere Zweikreiser
12. SAB Alice
Pro
- top Espresso/ Milchschaum
- Preis-Leistungs-Verhältnis
Contra
- kleiner Wassertank
- etwas weniger hochwertige Verarbeitung als BZ10
Technische Details
Maschinenart: Zweikreiser
Kesselmaterial: Kupfer
Kesselkapazität: 1,5 l
PID: nein
Brühgruppentyp: E61
Ø Siebträger: 58 mm
Brühgruppenmaterial: Messing
Aufheizzeit: 10-15 min
Pumpenart: Vibrationspumpe
Manometer: Kesselmanometer
Festwasseranschluss: nein – 2,2 l Wassertank
Gewicht: 27 kg
Maße: BHT 24x41x42 cm
Gehäusematerial: Edelstahl
Leistung: 1400 Watt
13. Bezzera Magica S
Pro
- top Espresso/ Milchschaum
- großer Wassertank
- großes Dampfvolumen
- Ansaugventil statt Schläuche
- sehr hochwertig verarbeitet
- besonderes Feature: automatisches Abschalten bei Wassermangel im Tank
Contra
- großer Kessel aber keine Isolierung
Technische Details
Maschinenart: Zweikreiser
Kesselmaterial: Kupfer
Kesselkapazität: 2 l
PID: nein
Brühgruppentyp: E61
Ø Siebträger: 58 mm
Brühgruppenmaterial: Messing
Aufheizzeit: 12-17 min
Pumpenart: Vibrationspumpe
Manometer: Kessel- u. Pumpenmanometer
Festwasseranschluss: nein – 4 l Wassertank
Gewicht: 24 kg
Maße: BHT 32x44x45 cm
Gehäusematerial: Edelstahl
Leistung: 1350 Watt
14. BFC Ela
Pro
- top Espresso/ Milchschaum
- Ansaugventil statt Schläuche
Contra
- relativ kleiner Kessel, also geringes Dampfvolumen
- relativ schlecht verarbeitet
Technische Details
Maschinenart: Zweikreiser
Kesselmaterial: Kupfer (außen vernickelt)
Kesselkapazität: 1,3 l
PID: nein
Brühgruppentyp: E61
Ø Siebträger: 58 mm
Brühgruppenmaterial: Messing
Aufheizzeit: 10-15 min
Pumpenart: Vibrationspumpe
Manometer: Kessel- u. Pumpenmanometer
Festwasseranschluss: nein – 2,8 l Wassertank
Gewicht: 22,5 kg
Maße: BHT 27x42x44 cm
Gehäusematerial: Edelstahl
Leistung: 1300 Watt
Weitere Dualboiler
15. Vibiemme Domobar JD
Es gibt 0 Kommentare zu diesem Beitrag.